Vier ambitionierte Saxophonstudenten in Wien formierten sich auf der Suche nach neuen musikalischen Möglichkeiten 2009 zum Mobilis Saxophonquartett. Mittlerweile sind aus vier jungen Studenten musikalische Persönlichkeiten geworden, die neben ihrer Konzertaktivität an diversen Bildungseinrichtungen unterrichten.
Vom Anfang an konnte das Ensemble seine hohe musikalische Qualität unter Beweis stellen, als es etwa den renommierten österreichischen Musikwettbewerb Gradus ad Parnassum gewann oder als Finalist des Fidelio Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde seine Debut CD, welche das das Quartett als Preis des „Bank Austria Artist of the Year“ Award 2011 einspielte, mit dem Ö1 Pasticcio Preis ausgezeichnet. Seither gastierte das Quartett in renommierten österreichischen Konzertsälen und weiten Teilen Europas. Die kommende Saison führt die vier Musiker nach Südamerika und Japan. Dabei werden sie vom BMEIA im Förderprogramm „The New Austrian Sound of Music“ unterstützt.
Eines der Hauptziele des Ensembles ist es, dem Publikum die Originalliteratur für Saxophonquartett und den vielerorts noch unbekannten Klang des klassischen Saxophons näher zu bringen. Auch ausgewählte Bearbeitungen verschiedener Stilepochen finden sich im Konzertrepertoire wieder.
Neue Musik ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten des Quartetts. Sie kollaborieren mit Komponisten und nehmen bei Festivals für neue Musik teil, bei denen regelmäßig neue Kompositionen ihre Uraufführung finden.
Das Mobilis Saxophonquartett ist ein innovatives und flexibles Ensemble, das mit dem Blick in die Zukunft der Saxophonkultur immer bereit ist, neues zu entdecken.
Michael Krenn ist Professor für Saxophon am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck und leitet aktuell die Saxophonklasse an der MUK Privatuniversität Wien. Seine Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der MUK Privatuniversität Wien bei Prof. Lars Mlekusch und Prof. Oto. Vrhovnik absolvierte er mit Auszeichnung. Konzerttätigkeiten als Solist, Kammermusiker oder im Orchester führten ihn durch ganz Europa, Asien und USA, einige davon als Resultat seiner zahlreichen internationalen Wettbewerbserfolge. Mit mittlerweile drei sehr unterschiedlichen Solo-Alben stellt Michael seine künstlerische Kreativität stets neu unter Beweis. Krenn ist Stipendiat des Yamaha Stipendiums 2012 und des Startstipendiums des Bundesministeriums für Kunst und Kultur 2011.
Seit 2017 ist Michael Krenn Henri Selmer Artist.
Yukiko Krenn studierte Saxophon in Tokio bei Prof. Shinichi Iwamoto, in Wien bei Prof. Oto Vrhovnik und in Linz bei Prof. Peter Rohrsdorfer. Sie besuchte weltweit zahlreiche Meisterkurse um sich musikalisch weiter zu bilden. Unter anderem gastierte Yukio Krenn beim Wiener Jeunesse Orchestra, Eurpean Union Youth Orchestra, Junge Philharmonie Wien und der Wiener Volksoper. Als Mitglied des Vienna Saxophonic Orchestra und des Mobilis Saxophonquartett führten sie Konzertreisen nach England, Frankreich, Slowenien, Belgien, Kroatien, Ungarn, Chile und Japan.Yukiko ist passionierte Saxophonpädagogin und unterrichtet aktuell an den Musikschulen Klosterneuburg und Bad Fischau in Niederösterreich sowie an diversen Seminaren für Schülerinnen jedes Alters.
Goran Jurković zählt zu den aktivsten und vielseitigsten Saxophonisten Kroatiens. Er studierte in Zagreb und Wien bei Prof. Dragan Sremec und Prof. Lars Mlekusch. Als Gastmusiker tritt er regelmäßig mit Orchestern und Bands wie der Zagreb Philharmonie, Cantus Ensemble, Militärorchester Kroatien, HGM Jazz Orchestra Zagreb oder dem Orchester des kroatischen Nationaltheaters auf. Als vielbeachteter Pädagoge organisiert er jährlich eine internationale Saxophonakademie in Jastrebarsko. Goran ist Preisträger zahlreicher internationaler und nationaler Musikwettbewerbe und sowohl solistisch als auch als Kammermusiker sehr aktiv.Seit einigen Jahren unterrichtet er an der Musikschule Jastrebarsko und erzielt gemeinsam mit seinen Schülern regelmäßige Wettbewerbserfolge.
Janez Uršej studierte bei Prof. Lars Mlekusch und Prof. Oto Vrhovnik in Wien. Schon seit seiner Jugend war er äußerst erfolgreich bei internationalen und nationalen Musikwettbewerben. Er tritt als Solist oder Gastmusiker regelmäßig mit angesehenen Orchestern wie den Slovenischen Philharmonikern, RTV Sinfonieorchester, RSO Wien, Slowenisches Polizeiorchester und vielen anderen auf. Als Mitglied des Mobilis Saxophonquartetts und des Vienna Saxophonic Orchestra führten ihn Konzertreisen nach England, Frankreich, Slowenien, Belgien, Kroatien, Serbien, Chile und Japan. Janez ist Saxophonlehrer an der Musikschule Thayatal in Niederösterreich und der Amerikanischen Schule in Wien.
05-07-2019, 18:00 · Stephansdom, Wien
Konzert
18. bis 23-09-2019 · Porzellangasse 49, 1090 Wien
Mobilis Saxophonquartett im Kabinetttheater Wien
25/26-09-2019 · Porzellangasse 49, 1090 Wien
Mobilis Saxophonquartett im Kabinetttheater Wien
03/05-12-2018, 20:30 · Schottenkirche, Wien
Konzert mit Chorus Sine Nomina: Betlehem
04-10-2018 · Dragoslava Jovanovica 2, Belgrad, Serbien
30-08-2018 · Konzert in Split, Kroatien
13-07-2018 · Zagreb World Saxophone Congress, Zagreb, Kroatien
Mehr Informationen
08/09-07-2018 · Konzert und Masterclass mit dem "Quatuor B" aus Tokyo
09-06-2018 · Konzert im Schloss in Ernstbrunn
02-06-2018 · Wittnerhof, Gramatneusiedl, Österreich
13-03-2018 · Wiener Neudorf, Österreich
30-01-2018 · Liszt Akademie, Budapest (HUN)
21-12-2017 · Osaka-Toyonaka City Aqua Hall
20-12-2017 · Nagoya Dolce Art Hall
19-12-2017 · Nagoy Dolce Art Hall
16-12-2017 · Shibuya Actus: Recital
15-12-2017 · Higashiyamato City, Tokio
22-10-2017 · Trenčín Kammermusikfestival (SVK)
08-10-2017 · Mobilis-Workshop · Bad Vöslau, Österreich
07-10-2017 · Mobilis-Workshop · Bad Vöslau, Österreich
25-08-2017 · Konzert · Iquique, Chile
24-08-2017 · Konzert und Workshop · Tarapaca Music Festival
Mehr Informationen
17-08-2017 · Konzert und Masterclass · Santiago de Chile
Mehr Informationen